Wir konnten ca. 50 Teilnehmer begrüßen, darunter einige Gemeinderäte von Waldburg und den Bürgermeister von Vogt.
- Film Karsten Schwanke „Warum Moore schützenswert sind“ Film bei YouTube
- Film Reichermoos von oben
- Vortrag „Wiedervernässung und Regeneration degenerierter Moore“
- Mangels Beteiligung, gab es keine Redebeiträge von eingeladenen Institutionen.
Herzliche Einladung zum Neujahrstreffen am 3. Februar 2025 ab 19 Uhr in den Saal vom Gasthaus Bio-Adler in Vogt
Liebe Interessierte am Reichermoos, sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie erinnern und nochmals freundlich einladen, sich inhaltlich und qualifiziert über unsere Ziele zu informieren.
Jetzt ist die letzte Gelegenheit unseren Nachkommen dieses Stück ursprünglicher Natur vor unseren Haustüren zu erhalten.
Es ist ein unwiederbringlicher Verlust, das Reichermoos weiterhin auszutrocknen und endgültig zu zerstören.
Viele Gemeinden wären sicherlich froh, einen solchen Naturschatz im Gebiet zu haben und zu bewahren.
Unser Moor entstand nach der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren. Erst vor 100 Jahren wurde Torf als Brennstoff benötigt.
Rechtfertigen heute ein paar Wellness-Moorbäder für Wenige in Buchau, Waldsee und Wurzach den weiteren Abbau von Badetorf?
Pro Tag sind das weniger als 15 Moorbäder in allen 3 Städten zusammen! Bis heute wird dort kein Badetorf recycled!
Heute wissen wir, wie wichtig Moore sind. Eine Revitalisierung wäre sogar mit begrenztem Torfabbau möglich!
Noch kann unsere Politik (Regionalversammlung) die Zustimmung zu einem weiteren Torfabbau bis ins Jahr 2070 korrigieren.
Zum Start ins neue Jahr haben wir alle beteiligten Behörden und Institutionen eingeladen ihre Planung und Sicht zur Zukunft unseres Moorgebietes darzustellen.
Ist Bürgerbeteiligung erwünscht oder nur lästig? Der Zweckverband „Moorgewinnung“ hat seine Teilnahme bereits abgesagt…
Es ist uns wichtig, in einen sachlichen Austausch zu kommen und allen Gelegenheit zu geben, öffentlich über die geplante Zukunft des Reichermoos zu informieren.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend in „lockerer“ Runde.
Bitte unterstützen Sie unser bürgerliches Engagement durch Ihr Interesse am Reichermoos.
Programm:
- 19 Uhr Begrüßung
- Kurzfilm warum Moore schützenswert sind
- Vortrag ‚Wiedervernässung und Regeneration degenerierter Moore‘
- Redebeiträge der eingeladenen Institutionen zum Reichermoos
- Fragen und Diskussion
- Geselliger Ausklang